Grundriss und Kurzinformation
Nutzung der Trinkhalle
Im Laufe der Jahre wurde die Trinkhalle zu verschiedensten Zwecken genutzt. Unter anderem:
Im Laufe der Jahre wurde die Trinkhalle zu verschiedensten Zwecken genutzt. Unter anderem:
Die Neue Trinkhalle wurde 1933 begonnen. Nach nur achtmonatiger Bauzeit wurde sie zur Saison 1934 eröffnet. Der finanzielle Aufwand betrug damals rund 355 000 RM. Otto Kuhn entschied sich dafür, den ursprünglich für das Kurhaus vorgesehenen Bauplatz für seinen Neubau zu verwenden. Der Standort der alten Trinkhalle aus Gußeisen erschien ihm zu schmal und zudem durch Hochwasser gefährdet. Er entwarf das Bauprogramm und behielt die Oberleitung über die Bauausführung.
Die öffentlichen Bauaufgaben erfuhren seit etwa 1800 allgemein eine stärkere Differenzierung. Diese betraf in erheblichem Umfang Bauwerke für gesellschaftliche Anlässe. In den Kurorten gab es eine Konzentration von Gebäuden für Bildung, Kommunikation und Freizeit für die große Zahl von Gästen. Es entstanden spezifische Bauaufgaben wie Kurhaus, Trinkhalle und Thermalbad. Daneben gab es Landschaftsgärten, Hotels und Villen, aber auch von Theater, Museen, Bergbahnen und Aussichtstürme.