• Topbanner2

Was machen wir - was wollen wir?

Gründung und Einleitung

Grußwort des 1. Vorsitzenden

Am 22. Oktober 2003 wurde der Förderverein Trinkhalle Wildbad e.V. im Kurpark-Restaurant gegründet, um einen Abriss der Trinkhalle durch das Land zu verhindern.
Wir sehen dies als konsequente Fortsetzung des überwältigenden Ergebnisses der Unterschriftenaktion zum Erhalt der Trinkhalle. Über 3000 Kur-, Tagesgäste und Einwohner sprachen sich mit ihrer Unterschrift für den Erhalt der Trinkhalle aus.
Daraus resultierend hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, neben der Förderung von Kunst und Kultur eine Chance zu bieten, Neues zu ermöglichen, Akzente zu setzen und eine lebendige Kultur-Heimstatt zu schaffen und zu erhalten. Durch ehrenamtlich getragenes Management wollen wir die kulturelle Lebendigkeit der Stadt Bad Wildbad in diesem Kulturdenkmal verstärken.  Das ist unser Anliegen und Ziel.
Nach der Übernahme der Trinkhalle, mit großer Unterstützung des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Bad Wildbad, kann nach der nun fertiggestellten Modernisierung der Trinkhalle, der Förderverein mit dem Betreiben der Halle, jetzt einen neuen positiven Impuls für ein zukunftsorientiertes Kulturleben in Bad Wildbad geben.

Weitere Informationen finden Sie in den Rubriken unserer Internetseite.

Mit freundlichem Gruß
Ihr Martin Hohloch
1. Vorsitzender


Gründung eines Fördervereines

Der Förderverein

Notwendigkeit der Erhaltung der Trinkhalle

Für einen Kurort wie Bad Wildbad, der über Thermalwasser verfügt, ist eine funktionierende Trinkhalle ein unverzichtbares Gebäude.
"Die Trinkhalle ist für sich Kulturdenkmal i.S. § 2 DSchG und zugleich Teil der Sachgesamtheit „Kurpark“, ebenfalls Kulturdenkmal i.S. § 2 DSchG!"
Die Architektur der Trinkhalle, die im Zeitgeist der Neuen Sachlichkeit des Bauhauses erbaut wurde, stellt insofern ein erhaltenswertes Kulturdenkmal dar.
Für die Stadt ist sie zur Präsentation des Kultur- und Vereinslebens unverzichtbar.