Gründung eines Fördervereines
Der Förderverein
Notwendigkeit der Erhaltung der Trinkhalle
Für einen Kurort wie Bad Wildbad, der über Thermalwasser verfügt, ist eine funktionierende Trinkhalle ein unverzichtbares Gebäude.
"Die Trinkhalle ist für sich Kulturdenkmal i.S. § 2 DSchG und zugleich Teil der Sachgesamtheit „Kurpark“, ebenfalls Kulturdenkmal i.S. § 2 DSchG!"
Die Architektur der Trinkhalle, die im Zeitgeist der Neuen Sachlichkeit des Bauhauses erbaut wurde, stellt insofern ein erhaltenswertes Kulturdenkmal dar.
Für die Stadt ist sie zur Präsentation des Kultur- und Vereinslebens unverzichtbar.
Kurgäste, Tagesgäste und Einwohner schätzen die dort stattfindenden Veranstaltungen wie Tanztee, Kurkonzerte und Ausstellungen. Vor allem im Sommer ist das wintergartenartige Gebäude hoch frequentiert.
Der Kursaal ist hierfür kein Ersatz, insbesondere da er für Rollstuhlfahrer nicht gut zu erreichen ist.
Das benachbarte Kurtheater wird ohne die Gaststättenlogistik und insbesondere die Sanitärausstattung der Trinkhalle nicht funktionieren können.
Im Vorfeld der Gründung
Eigentümer der Trinkhalle war ursprünglich das Land Baden-Württemberg (Liegenschaftsverwaltung). Von dort wurde 2002 ein Abbruchgesuch gestellt.
Alternativ wurde der Stadt Bad Wildbad die Übernahme der Trinkhalle angeboten. Der Inhalt des damaligen Vertragsangebots (verkürzt): Stadt übernimmt Eigentum um 1,-- € und erhält zur Renovierung 511.000,-- € mit der Verpflichtung, Sanierungsmaßnahmen im gastronomischen Bereich und den öffentlichen Toilettenanlagen durchzuführen. Die Stadt konnte das Angebot aus finanziellen Gründen nicht annehmen.
Es musste daher ein anderer Weg gefunden werden, um das denkmalgeschützte Gebäude als Gemeinbedarfseinrichtung für die Bürger der Stadt zu erhalten.
Gründung
Am 22. Oktober 2003 wurde der Förderverein Trinkhalle Wildbad e.V. im Kurparkrestaurant gegründet, um einen Abriss der Trinkhalle durch das Land zu verhindern. Wir sehen dies als konsequente Fortsetzung des überwältigenden Ergebnisses der Unterschriftenaktion zum Erhalt der Trinkhalle. Über 3000 Kur-, Tagesgäste und Einwohner sprechen sich mit ihrer Unterschrift für den Erhalt der Trinkhalle aus. Und genau das hat sich der Verein zum Hauptziel gesetzt, neben der Förderung der Kunst (Ausstellungen) und Kultur (Konzerte) in diesem Kulturdenkmal.